Training der Teilleistungen

Damit wir Lesen, Schreiben und Rechnen lernen können brauchen wir viele Fertigkeiten, die sich schon lange vor der Schulzeit bilden. Diese Teilleistungen sind hierarchisch aufgebaut. 

Durch unsere strukturierte Arbeitsweise profitieren unsere Kinder sehr schnell von der Förderung. 

 

 

Ablauf der Therapie

Screening der Teilleistungen

Bevor wir mit einem Training starten können, ist eine Screening der Teilleistungen notwendig. Damit bekommen wir einen genauen Überblick, welche Teilleistungen eine Förderung benötigen.

Teilleistungstraining

Nach dem Test der Teilleistungen legen wir die zukünftigen Förderschritte, die immer aus den folgenden Bausteinen bestehen:                       

Mototherapie

Teilleistungstraining

Lerntherapie (kognitives Training)

SI-Mototherapie
Die Grundlage einer effektiven Förderung ist die Förderung des Körperschemas durch SI-Mototherapie.

Teilleistungen
Parallel starten wir mit den Übungen zu den Teilleistungen. Hier bekommen sie Mappen, die die Kinder täglich bearbeiten. Parallel werden die Mototherapie Übungen durchgeführt. Das hört sich viel an, aber in maximal 15 Minuten sind die Kinder damit fertig.

Förderung der Lernschwäche
Sobald kleine Erfolge zu sehen sind, was nach 6 bis 7 Stunden Therapie der Fall ist, starten wir mit der Förderung der Lernschwächen.

Diese strukturierte Vorgehensweise hat sich in über 20 Jahren Arbeit in der Praxis bewährt.

Teilleistungsdefizite:
Fallbeispiel von Jonas, 8 Jahre

 

Die Lehrerin ist mit seiner Schrift nicht zufrieden.
Die Wörter und Buchstaben halten sich selten an die Linie, meistens bleibt auch die Schriftgröße nicht gleich.

Leider hat Jonas auch Probleme d/b und o/a zu unterscheiden. Lesen wird dadurch erschwert, sodass er trotz mehrfachen Üben die Zeile verliert.

Fehler in der Rechtschreibung findet Jonas auch nicht selbständig.

Die Lehrerin ist der Meinung, Jonas soll sich mehr anstrengen. Er wäre wahrscheinlich nur zu faul zum Üben.

Unsere Angebot für Kinder mit Lernschwächen

  • Ausführliche Diagnostik der vorhandenen Lernschwäche

  • Wir stellen Ihnen das entsprechende Fördermaterial zur Verfügung und zeigen Ihnen wie sie es optimal anwenden

  • Elterngespräche und Beratung

  • Individueller Förderplan