Wer steckt hinter "Legasthenie gewusst wie"?
UNSER LEITFADEN - TEAM - AUSBILDUNG
Unsere Kleinsten verdienen die beste Unterstützung!
In meinen über 20 Jahren Arbeit mit Kindern fand ich es immer am wichtigsten das „alle“ Kinder die Möglichkeit haben sollten die Unterstützung zu bekommen die sie benötigen.
Nach diesem Credo arbeiten wir.
Wir haben natürlich einen Plan und ein genaues Bild wie die Förderung durchzuführen ist, doch jeder Klient nimmt seine eigene Geschichte und seine eigene Begabung mit. Deshalb kann es mal sein, dass wir nicht geradlinig ans Ziel gehen, sondern im Tempo des Kindes mit ein paar Schleifen und extra Umwegen. Aber das ist in Ordnung. Umwege erweitern die Ortskenntnis und man sieht mehr von der Umgebung 😉
In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn Sie mit ihrem Kind ein Stück des Weges mit uns gemeinsam gehen wollen.
Karin & Anna
Karin: Alle Kinder sind gleich, aber jedes ist anders.
Ich bin als Leiterin für eigentlich alles zuständig, die Diagnostik am Beginn wird immer von mir durchgeführt. Besonders Freude macht mir wenn ich nach einiger Zeit der Förderung die Fortschritte sehe, miterleben darf wie die Kinder nicht nur in die Höhe sondern auch im Denken wachsen und reifen.
Anna: Kinder dürfen nicht in Schubladen gesteckt werden, sondern jedes soll für sich individuell gesehen werden.
Vor 6 Jahren begann ich unter Supervision in der Praxis mitzuarbeiten. In dieser Zeit lernte ich die Kinder genauer kennen und lernte viele „Tricks“ um sie zu motivieren auch wenn sie mal müde sind.

Unsere Kompetenzen und Werdegang
KARIN
Auszug- Ausbildung zur Legasthenie & Dyskalkulietherapeutin
Basismodul
- Körperschema und Teilleistungen
- Ursachen von Lernproblemen
- Ursachen und Formen der Legasthenie
- Persönlichkeit + Legasthenie
- Testverfahren + Profilerstellung
- Aufmerksamkeitslenkung + Motivationsübungen
- Sensomotorisches Förderprogramm
- Kognitive Förderprogramme + Sonderpädagogische Fördermaßnahmen
- PC unterstütztes Training
Aufbaumodul
- Gesprächsführung Klient- Erzieher/ Eltern
- Definition DSM- IV + ICD10
- Erweiterte Testverfahren + Profilerstellung
- Diagnose + Klientengespräch
- Prinzipien der individuellen Förderung bei Legasthenie
Dyskalkulie
- Symptome + Merkmale der Dyskalkulie
- Definition DSM- IV + ICD 10
- Anforderung an die Raumvorstellung
- Visualisieren + orientieren im Zahlenhaus
- Aufbau + Erwerb des mathematischen Denkens
- Komponenten arithmetischer Fähigkeiten
- Verschiedene Testverfahren + Fördermaßnahmen
Ausbildung SI- Mototherapie/ SI- Motodiagnostik
Hauptfächer
- Neurophysiologie
- Motopathologie
- Entwicklungsdiagnostik
- Motodiagnostik + Fachsupervision
- Mototherapie + Fachsupervision
- Lernpsychologische Grundlagen
- Sensorische Integration + Lernen
- Psychomotorik + Fachsuprvsion
- Ganzheitliche Förderung der Sprachkompetenz
- Frühe Diagnostik
- Kognitive Diagnostik
- Persistierende frühkindliche Bewegungsmuster
- Binoculares Sehen
- Manualtherapie bei Kindern
- KISS/ KIDD
Wahlfächer
- Medizinische Grundlagen
- Dialog in der Therapie
- Mototherapeut im Beziehungsdreieck
- Sensorische Integration nach J. Ayres
- Autismus
- Führungstherapie nach Affolter
- Ganzheitlich Lernen Zusätzlich Praktikum + Hospitation
Weiterbildungen
- VHS- Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen
- Grundlagenseminar Sprachen
- BFI- The English Talk Shop 1
- The English Talk Shop 2
- PGA- Tagung ARGE SI- Mototherapie
- Zappelphilipp + Träumerchen (AdHS/ Ads) Ursachen und Interventionen
- SIM Austria- SI- Mototherapie + Diagnostik Refresher Kurs
- Assista- Gehirn und Lernen
- Neuroanatomie + Neurophysiologie des Lernens
- BOT-2 G Standardisiertes Testverfahren der motorischen Fähigkeiten für
- Kinder + Jugendliche
ANNA
Auszug- Ausbildung Legasthenie & Dysklakulietrainer
- Körperschema und Teilleistungen
- Ursachen von Lernproblemen
- Ursachen und Formen der Legasthenie
- Aufmerksamkeitslenkung + Motivationsübungen
- Sensomotorisches Förderprogramm
- Kognitive Förderprogramme + Sonderpädagogische Fördermaßnahmen
- Symptome + Merkmale der Dyskalkulie
- Definition DSM- IV + ICD 10
- Anforderung an die Raumvorstellung
- Aufbau + Erwerb des mathematischen Denkens
- Komponenten arithmetischer Fähigkeiten
- Verschiedene Testverfahren + Fördermaßnahmen bei Legasthenie + Dyskalkulie
- Grundlagen der Neuromotorischen Förderung SI- Mototherapie
FIONA
Ich bin Fiona, das neueste Mitglied der Praxis.
Es war schon immer mein großer Traum, mit Kindern zu arbeiten. Es ist unglaublich interessant, wie Kinder denken, fühlen und sich geben. Deshalb bin ich froh, an diesem Prozess teil haben zu dürfen.
Mein größtes Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, dass es nicht schlimm ist, wenn man mal wo Probleme hat. Man kann daran arbeiten und sogar dabei Spaß haben. Nicht nur sie lernen von mir, sondern ich lerne auch von ihnen, da es eine große Bereicherung für mich ist, den Kids zuzuhören.
Ich freue mich über deine langjährige Zusammenarbeit und bin schon sehr gespannt, was alles auf mich zu kommt.
